top of page

Mehr Frauen in die Politik – Girls’ Day im Berliner Abgeordnetenhaus

  • Autorenbild: Derya Çağlar
    Derya Çağlar
  • 3. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

In der Politik brauchen wir mehr Frauen! Noch immer sind viele Entscheidungsräume überwiegend von Männern besetzt – und das, obwohl Frauen die Hälfte unserer Gesellschaft ausmachen. Deshalb ist es so wichtig, junge Mädchen früh für Politik und andere Bereiche zu begeistern, die traditionell als „männerdominiert“ gelten.


Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder am bundesweiten Girls’ Day beteiligt. Dieser Tag bietet Mädchen die wertvolle Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, vor allem in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Politik und Handwerk. Genau dort, wo nach wie vor noch zu wenige Frauen vertreten sind.


Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen Mirjam Golm, Tamara Lüdke, Bettina König und Raed Saleh durfte ich Schülerinnen aus ganz Berlin im Abgeordnetenhaus begrüßen. Sie konnten einen direkten Einblick in unseren politischen Alltag gewinnen: Sitzungen, Diskussionen, Entscheidungsprozesse – und die vielen Gespräche, die dazugehören.


Für mich ist der Girls’ Day jedes Jahr ein besonderer Moment: Denn er zeigt, wie viel Neugier und Potenzial in der jungen Generation steckt. Indem wir Mädchen ermutigen, ihre Interessen und Talente frei zu entfalten, tragen wir dazu bei, Geschlechterstereotype aufzubrechen und echte Chancengleichheit zu schaffen.


Wenn wir wollen, dass die Politik die Lebensrealität aller Menschen widerspiegelt, dann brauchen wir auch die Perspektiven und Stimmen von Frauen – in allen Gremien, auf allen Ebenen.


Der Girls’ Day ist dafür ein kleiner, aber wichtiger Schritt. Er öffnet Türen, macht neugierig und zeigt: Politik ist auch Frauensache.

 
 
  • Facebook
  • Instagram

©2023, Derya Çağlar MdA

bottom of page